Einer der Vorteile der Paroli Strategie ist ihre Einfachheit. Sie erfordert kein vertieftes Wissen. Das Konzept ist schnell erklärt. Spieler sucht sich eine Wette, deren Ausgang 50/50 ist. Nehmen wir als Beispiel einmal die Roulette Strategie her. Hier wäre Schwarz oder Rot eine passende Wette (da es die grüne Null gibt, ist es keine exakte 50/50-Wette, für die Paroli-Wette eignet sie sich aber).
Die Paroli Strategie findet Anwendung, sobald der Spieler einen Gewinn eingefahren hat. Nach einem Gewinn wird der Einsatz in der darauffolgenden Runde erhöht, wobei immer weiter auf 50/50-Wetten gesetzt wird. So kann der Spieler seinen Gewinn bei jeder erfolgreichen Runde verdoppeln. Der Gewinn der Vorrunde bleibt als Einsatz also gewissermaßen direkt auf dem Feld.
Durch die erhöhten Einsätze steigt immer auch der mögliche Gewinn. Wird die Runde verloren, sind dann zwar die bisherigen Gewinne weg, der Spieler landet aber, was seine Verluste angeht, bei Null und hat ausgehend von seinem Grundbudget kein Geld verloren.
Wie Sie in unserem Casino Ratgeber sehen, ist die Paroli-Strategie wirklich nicht komplex. Viele Spieler kommen im Laufe des Spielens intuitiv auf dieses Einsatzmuster.
Darum eignen sich nur Wetten auf einfache Chancen
Die Paroli Strategie sollte nur mit Wetten gespielt werden, bei denen es zwei Ausgänge mit nahezu 50% Wahrscheinlichkeit gibt. Bei Schwarz/Rot beim Roulette beträgt die Wahrscheinlichkeit jeweils 48,6%. Die Paroli Strategie zielt auf das Verdoppeln des Gewinns ab. Entsprechend muss auch die Gewinnwahrscheinlichkeit etwa bei 50% liegen.
Würde man beispielsweise auch eine einzelne Roulette-Zahl wie die 17 wetten, läge die Gewinnchance bei 2,7%. Legen wir eine Auslegung der Paroli Roulette Strategie zugrunde, bei der nach drei Gewinnen der Einsatz reduziert wird, dann besteht bei der Wette auf eine Einzelzahl eine Wahrscheinlichkeit von 0,0001975%, es überhaupt so weit zu schaffen. Zum Vergleich: Bei der Schwarz/Rot-Wette liegt die Wahrscheinlichkeit immerhin bei 11,53%.
0 Kommentare