Bei den Casinospielen entscheidet bekanntermaßen der Zufall über den Spielausgang. Dennoch lässt sich grob einschätzen, wie hoch die Gewinnchancen an einem Spielautomaten ausfallen. Dafür gibt es nämlich die sogenannte Auszahlungsquote. Diese ist ein Prozentwert, die den zu erwartenden prozentualen Anteil der Einsätze angibt, die über sehr viele Spins als Gewinn zurückfließen werden. Die Auszahlungsquote wird auch RTP, kurz für Return to Player, genannt. Je höher die Auszahlungsquote, desto besser sind die Gewinnchancen. Zu beachten ist aber, dass es sich um einen theoretischen Wert handelt, der erst über sehr viele Wiederholungen Relevanz erhalten. Ein hoher Wert bedeutet daher nicht automatisch, dass bei wenigen Spins signifikant mehr gewonnen wird.
Wie hoch die Auszahlungsquote eines Spielautomaten ist, können Sie in der Übersicht mit den Informationen und Regeln zum Slot nachlesen, nachdem Sie ihn aufgerufen haben.
Zur Veranschaulichung ein einfaches Rechenbeispiel: Der Slot Razor Returns vom Entwickler Push Gaming weist in den meisten Casinos eine Auszahlungsquote von 95,05% auf. Wenn Sie nun 100€ einzahlen und diese an diesem Automaten einsetzen, werden Sie im mathematisch im Schnitt 95,05€ Ihrer Einsätze zurückgewinnen. Der Rest ist das, was man als Hausvorteil versteht.
💡 Ein Tipp: Es kann passieren, dass Spielentwickler ihre Slots mit variablen RTPs versehen. Die Quote unterscheidet sich dann unter Umständen in verschiedenen Casinos. Daher ist es immer empfehlenswert, die Auszahlungsquote im spezifischen Casino Ihrer Wahl nachzuschauen, da Angaben im Internet unter Umständen nicht übereinstimmen müssen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Slots, die mit guten Auszahlungsquoten versehen sind. Da es sich häufig um variable Werte handelt, geben wir die Auszahlungsquote an, wie sie in den meisten Casinos genutzt wird.
0 Kommentare